Organized By Grüne Neukölln
Reuterstr. 85,Berlin (52.482912, 13.428947)
Seit Jahren wird das Asylrecht in Deutschland kritisiert. Immer wieder kommt es zu Todesfällen von Geflüchteten, die jahrelang in den Asylbewerber_innenheime leben müssen. Die Situation: Die Heime stehen isoliert im Wald, Kakerlaken sind in Zimmern und Betten, Ratten halten sich im Lager auf. Die meisten Menschen werden depressiv und stehen mit ihren Problemen alleine da. Die Menschen müssen ihr Leben unter fortgesetzter Duldung oftmals über 10 oder 15 Jahre in den Lagern fristen, ohne Perspektive, zermürbt, körperlich und seelisch krank. Zusätzlich sind die Geflüchteten Repressionen der Ausländerbehörde und des Sozialamtes, der Polizei und der Justiz ausgesetzt. Sie haben kaum Chancen sich zu bewegen. Das alles kostet Ihnen buchstäblich Nerven. Die Verschärfung der Sondergesetze gegen Geflüchtete – bzw. die sog. Residenzpflicht – ist in der BRD an der Tagesordnung. Komi Edzro von der Initiative Togo Action Plus e.V. wird über die prekäre Situation von den Geflüchteten in der BRD, besonders in Krumpa (Merseburg) und über seine Erfahrungen in Sachsen Anhalt sprechen. Expertengespräch mit Komi Edzro von der Initiative Togo Action Plus e.V. Moderation: Susanna Kahlefeld, MdA, Sprecherin für Partizipation und Gleichbehandlung von Migrant_innen Programm: 19.00 Uhr: Einführung und Vorstellung 19.15 Uhr: Expertengespräch 19.50 Uhr: Dokumentarfilm vom MDR: Asylbewerber_innenheim Krumpa 20.15 Uhr: Fragerunde, Unterstützungsmöglichkeiten 21.00Uhr: Ende der Veranstaltung *Eintritt frei!*