Organized By Mohammad Ali Ziaei
undefined, undefined (48.206871, 16.376497)
donnerstag, den 10. 10. 2013 in der strengen kammer porgy & Bess • riemergasse 11 1010 wien / tel. : 01 512 88 11 veranstaltungsbeginn:19:00Uhr Sara Alavi Kia: Begrüssung/Werkeinführung ● Renald Deppe: ortwortfreiheitliche strichstich-canzonen es musiziert die capella con durezza Mohammad Ali Zial wurde 1983 in Teheran/Iran geboren. Von 2002-2007 studierte er Industrial Design an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seither lebt und arbeitet der vielseitige Künstler in Österreich. Mohammad Ali Zial ist ein Meister der spitzen Feder: Er beherrscht vollendet die so oftmals unterschätzte Kunst der Karikatur. Laut Duden: Herkunft: italienisch caricatura, eigentlich = Überladung, zu: caricare = übertrieben komisch darstellen, eigentlich = be-, überladen, Zeichnung o. Ä., die durch satirische Hervorhebung bestimmter charakteristischer Züge eine Person, eine Sache oder ein Geschehen der Lächerlichkeit preisgibt. Nun: ein großer Karikaturist legt offen, zeitigt quasi einen Röntgen-Blick durch die Maske der jeweiligen Haupt- & Selbstdarsteller. Ohne Worte, ohne Gerüche, ohne Manifeste, Lieder, Tänze und Klänge: Ob das nun »Sichtbare« lächerlich, schockierend, peinlich, furchterregend, entlarvend, traurig, schaurig, komisch, verderblich, grauslich, kriminell, gierig, dreist, feist, bigott, dümmlich, ärmlich, mitleiderregend, angsteinflößend, eitel, unförmig, maßlos, oder abgrundtief verlogen erscheint: es ist bedingungslos dem aufmerksamen Blick des Betrachters preisgegeben. Und anzumerken sei: Zumeist handelt es sich um politische Karikaturen. Das kann wahrlich kein Zufall sein. Oder?